Produkt 10/19
Wie in Band 1 hoffen Hinases besten Kindheitsfreund*innen, dass Hinase ("geschlechtslos", Pronomen: sier) sich in sie verliebt. Die Formulierungen, dass sie Hinase zur Frau bzw. zum Mann machen wollen (indem sie bewirken, dass sier sich in sie verliebt) fand ich zunächst unglücklich geraten, doch im Laufe der Bände entwickeln sich die beiden in dieser Hinsicht in eine positive Richtung und kritisieren sich selbst dafür. Die porträtierte Welt ist (noch) ziemlich hetero und Schlank-Sein wird an einer Stelle sehr positiv beschrieben. Hinase liebt beide Freund*innen und versteht deren sich ändernde Gefühle und die Aufregung darum nicht, aber siere Hormonwerte ändern sich. Weitere Bände dieses Mangas findet Ihr hier. Verlagsbeschreibung:
Welches Geschlecht hat die Mona Lisa? War Leonardo da Vincis Modell wirklich eine Frau? Viele Mythen ranken sich um dieses Gemälde und man munkelt sogar, dass es beide Geschlechter in sich vereint…
Mit dieser Frage beschäftigt sich auch Hinase. Hinase lebt in einer Welt, in die alle Menschen ohne Geschlecht hineingeboren werden. Erst mit der Vollendung des zwölften Lebensjahrs entscheidet man sich, ob man ein Leben als Mann oder Frau führen möchte. Hinase ist schon 18 und hat sich immer noch nicht entschieden. Das ist für alle ein Problem, außer für Hinase...